
Baustellen Update | Gefahren Abwehr Zentrum Ennepe-Ruhr-Kreis
Die Arbeiten am Rohbau gehen zügig voran und hier gibt es einen ersten Eindruck von den Dimensionen des Gefahrenabwehrzentrums.
Beitrag ansehenDie Arbeiten am Rohbau gehen zügig voran und hier gibt es einen ersten Eindruck von den Dimensionen des Gefahrenabwehrzentrums.
Beitrag ansehenDen Jahrenabschluss feierte unser Team zusammen beim Bowling und leckerem Essen.
Vom 27. bis 30. November 2024 war unser SUPERGELBes Team in Paris, wo wir eindrucksvolle neue Architektur erkundeten, Beispiele des "Plan Climat Air Énergie" sahen und das neue Stadtviertel "Rive Gauche" besuchten. Nach ausgiebigen Erkundungen zu Fuß und mit der Metro genossen wir leckere französische Küche und bekamen einen ersten Eindruck der fast fertig restaurierten Kathedrale Notre Dame.
Beitrag ansehenFür unser Team in Köln suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und flexible Persönlichkeit zur Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten und Organisation der Büroabläufe.
Vor ca. einem Jahr wurde der Grundstein gelegt. Bei der Baustellenbegehung am 05.11.2024 konnten der Landrat Theo Melcher, Mitglieder des Sozial- und Gesundheitsausschusses, des Betriebsausschusses der Kreiswerke Olpe, des Begleitgremiums für den GAZ-Bau und der Presse sich ein Bild des Baufortschrittes machen.
Projekt Gefahrenabwehrzentrum OlpeDörte Gatermann ist seit April 2024 Vorstandsvorsitzende des Haus der Architektur Köln e.V. in Köln. Am Dienstag, 08.10.2024 moderiert sie die Veranstaltung „1000 Stühle - 1000 Bäume“. Das Ziel: Mehr Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum mit stärkeren Gemeinschaften durch Kommunikation und Klimaschutz in Köln. WIr wünschen Ihnen einen inspirierenden Abend! Dienstag 08. Oktober | 19:00-20:00 Josef-Haubrich-Hof | 50676 Köln
Haus der Architektur Köln | 1000 Stühle – 1000 BäumeDer Neubau auf dem Gelände der BG Kliniken, umfasst eine Rettungswache, eine Physiotherapie-Akademie, einen Hörsaal sowie ein Skills- und Simulationszentrum. Das architektonische Konzept wird durch Nachhaltigkeitskomponenten wie Fassadenbegrünung, ein extensiv begrüntes Dach als Retentionsflächen und einer Photovoltaikanlage abgerundet.
zum ProjektSUPERGELB ARCHITEKTEN ehemals GATERMANN + SCHOSSIG freut sich, in dieser sehr interessanten Publikation vertreten zu sein.
Beitrag ansehen