Unser Büro engagiert sich seit Jahren für die Förderung und Gründung verschiedener regionaler und überregionaler Kunst- und Architekturinitiativen. Dörte Gatermann war über neun Jahre im Vorstand des Bundes Deutscher Architekten (BDA) tätig und initiierte 1991 das "Kölner Stadtmodell" sowie 2002 die Internetplattform koelnarchitektur.de. Zudem engagierte sie sich als Mitglied in verschiedenen Gremien, darunter dem Kuratorium "StadtBauKultur NRW" und dem Kuratorium "Kunst am Bau" des BMVBS. Darüber hinaus wurde sie in den Gestaltungsbeirat Karlsruhe (2011–2015), den Berliner Baukollegium (2012–2017) und den Gestaltungsbeirat Stuttgart (2017–2022) berufen. Seit 2024 ist Dörte Gatermann Vorstandsvorsitzende des HDAK Haus der Architektur Köln.
Ihr stetiges Engagement für die Stadt Köln wurde im Oktober 2019 mit einem Eintrag in das „Goldene Buch der Stadt Köln“ gewürdigt.
Kölner Stadtmodell
Das Kölner Stadtmodell zeigt die Baustruktur der Kölner Innenstadt im Maßstab 1 : 500 und gibt einen Überblick über zukünftige Projekte der Stadtentwicklung. . Im Jahr 1991 entwickelten Dörte Gatermann und Kaspar Kraemer die Idee, ein Kölner Stadtmodell zu bauen.
koelnarchitektur.de
Goldenes Buch der Stadt Köln
Durch ihr langjähriges Engagement hat Dörte Gatermann große Verdienste für das kulturelle Leben in Köln erworben, was mit einer Eintragung in das Goldene Buch der Stadt Köln gewürdigt wurde.
HDAK Haus der Architektur Köln
Seit 2024 ist Dörte Gatermann Vorstandsvorsitzende des HDAK. Der Verein hat das Ziel, in der Öffentlichkeit ein verstärktes Bewusstsein für Fragen der Architektur und des Städtebaus durch Diskussionsforen, Veranstaltungen und Ausstellungen zu schaffen.